Things I currently find interesting:
Obscure C++ features has actually surprised me with things I did not know. Worth a read!
Compare this news article to this xkcd post.
Um das WWW ein bisschen weniger nervig, sicherer und schneller zu machen, kann ich folgende Firefox-Plugins nur wärmstens empfehlen:
-
Adblock Plus — entfernt jede Menge Werbung.
-
Ghostery — entfernt viele Statistik-Zähl-Pixel und Dinge wie den Facebook Like-Button und den Google „+1“-Knopf.
-
HTTPS Everywhere — konvertiert automatisch viele Webseiten-Zugriffe zu verschlüsselten Verbindungen und macht das Surfen damit sicherer.
-
NoScript — verhindert per Default JavaScript (und anderes) auf vielen Seiten. Das Plugin ist am Anfang etwas störend, weil man zuerst viele legitime Anwendungen von JavaScript freischalten muss, es lohnt sich aber längerfristig, weil das Web viel weniger nervig wird :)
Ich kann jedem nur empfehlen, zumindest die ersten drei zu installieren, es macht den Alltag so viel stressfreier…
Diesen Monat gibt es unglaublich viele spannende Album-Neuerscheinungen, schaut mal:
Viel zu viel zu hören!
Nachdem bei Sarahs Thinkpad etwa ein Jahr nach Kauf eine Touchpad-Taste kaputt war, wollten wir sie jetzt vor kurzem in der tollen 3-jährigen Garantiezeit reparieren lassen.
Dabei mussten wir herausfinden, dass Lenovo sogenannte ‘Plastikschäden’ seit diesem Jahr nicht mehr repariert, und da auch keine Kulanz möglich war. Und das bei einem nicht billigen T-Serien-Laptop mit 3 Jahren Garantie! Zu allem Überfluss hätte eine Reparatur knapp 300 Euro gekostet…
Da kommt man sich als Kunde ehrlich gesagt ziemlich verarscht vor. Schließlich hatten wir uns ja genau wegen sowas eigentlich ein Thinkpad ausgesucht..
Fazit: Keine Thinkpads mehr. Und das, obwohl sie mir echt gut gefallen…
Fundsachen dieser Woche:
gehört in Münster bei einer Führung und jetzt in einer Tasche gefunden:
Hermann Kappen, Neujahrsgebet des Pfarrers von St. Lamberti zu Muenster aus dem Jahre 1883
Herr, setze dem Überfluß Grenzen
und lasse die Grenzen überflüssig werden
Lasse die Leute kein falsches Geld machen
und auch das Geld keine falschen Leute
Nimm den Ehefrauen das letzte Wort
und erinnere die Männer an ihr erstes.
Schenke unseren Freunden mehr Wahrheit
und der Wahrheit mehr Freunde.
Bessere solche Beamte, Geschäfts- und Arbeitsleute,
die wohl tätig, aber nicht wohltätig sind.
Gib den Regierenden gute Deutsche
und den Deutschen eine gute Regierung.
Herr, sorge dafür, daß wir alle
in den Himmel kommen
— aber nicht sofort.
(kopiert von hier)
Das ist doch mal spanned: Mit
The Humble Indie Bundle
kann man fünf Independent Spiele (World of Goo, Aquaria, Gish, LugaruHD und Penumbra) für einen frei wählbaren Preis kaufen. Außerdem kann man einen Teil des Preises dann sogar noch an die Child’s Play Charity oder an die Electronic Frontier Foundation spenden. Tolle Sache!
Zugegebenermaßen, LugaruHD sieht komisch aus, und World of Goo besitze ich bereits, aber für den Rest würde es sicher auch lohnen. Vor allem, da man von Aquaria anscheinend sonst keine Linux-Version bekommen kann.
edit: Habs jetzt gekauft. Man bekommt sogar noch ein sechstes Spiel dazu! Ihr müßt euch allerdings beeilen, das Angebot gilt nur noch ein paar Stunden.
Seeehr cooles Mainboard für einen kleinen Heim-Server (den ich vll irgendwann demnächst, aber noch nicht gleich brauchen werde…):
Super Micro X7SPA-H
Alles da: jede Menge SATA Ports (mit einem guten ICH9 Chipsatz), niedriger Stromverbrauch, eine Zwei-Port-Intel-Netzwerkkarte, Platz für 4GB Speicher und, falls doch mal ein HTPC draus werden sollte, Platz für eine kleine Grafikkarte. Super-Teil, mit fast 200 Euro zwar nicht billig, aber auch nicht überteuert, finde ich. Außerdem sollten die vielen Intel-Komponenten dafür sorgen, dass die Linux-Kompatibilität einwandfrei ist.
Demnächst muß ich wohl meine Emails anders verwalten, zustellen, aufheben und sortieren als das bis jetzt über meinen Uni-Account möglich war. Spannende Programme in diesem Zusammenhang scheinen zu sein:
Nur wie ich das jetzt alles machen soll, das habe ich noch nicht entschieden :-)
..sind:
Fundstück von Petra: Das kommt davon, wenn man auf einem Bildungsgipfel über Dinge redet, von denen man nichts versteht. Die Webseite Bildungsklick berichtet, Kurt Beck, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, habe folgendes gesagt:
„Beck betonte allerdings mit Blick auf die von der Koalition geplanten Steuersenkungen, immer weiter sinkende Einnahmen, höhere Bildungsausgaben und die Schuldenbremse seien kaum miteinander vereinbar. ‚Das ist mehr als die Quadratur des Kreises verlangt.‘ “
Wie bereits 1882 von Lindemann bewiesen, ist die Quadratur eines Kreises mit Zirkel und Lineal unmöglich. Der Beweis benutzt Galoistheorie und Lindemanns Beweis der Transzendenz von π. Auch heute noch wird von vielen Amateurmathematikern immer wieder versucht, eine Konstruktion der Quadratur des Kreises anzugeben, obwohl das unmöglich ist.
Da stellt sich jetzt also die Frage, Herr Beck, was verlangt genau die Lösung eines (bewiesenermaßen) unlösbaren Problems? Und was genau wollten Sie uns damit sagen? Falls Sie meinen, dass es unmöglich ist, warum sagen Sie dann ‚kaum miteinander vereinbar‘? Ausgerechnet auf dem Bildungsgipfel…
Interessant ist meiner Meinung auch, dass viele Medien diesen Satz zitieren, sich aber niemand darüber zu wundern scheint. So weit ist es her mit der mathematischen Allgemeinbildung [PDF] heutzutage…
Ich habe gerade sehr beeindruckende Fotografien des Sternenhimmels über den Osterinseln gefunden. Sehen etwas unecht aus, scheinen aber echt zu sein. Da sieht man mal, was Lichtverschmutzung so anrichtet. Besonders beeindruckend finde ich den Mondregenbogen. Ich wusste gar nicht, dass es das gibt.
Gefunden über Astrodicticum Simplex.
Lustige Dinge, die ich gefunden habe:
Anscheinend haben Forscher an der University of Wisconsin-Madison einen Diesel-Benzin-Hybrid entwickelt der laut Daily Tech dynamisch das Mischungsverhältnis anpasst, um eine möglichst hohe Effizienz zu erhalten und damit die Vor- und Nachteile von Diesel und Benzin gegeneinander auszuspielen.
Nachteil: Zwei Tanks im Auto. Vorteil: angeblich bis zu einem Drittel geringerer Energieverbrauch durch einen wesentlich kühleren Motor!
…cooles Album! Aber vor allem diesen lustigen Faktoid wollte ich euch nicht vorenthalten:
„Übrigens ist Black Clouds und Silver Linings in den USA auf Platz 6 und in Deutschland sogar auf Platz 3 der Albumcharts eingestiegen, umgeben von Eminem, Sportfreunde Stiller und Hannah Montana. Man mag davon halten, was man möchte.“
Hier gibt es auch das ganze Review.
Lars hat heute etwas echt praktisches verschickt: den LaTex-Symbol-Erkenner! Kein mühsames Suchen in Symboltabellen oder per Google mehr, einfach schnell das Symbol malen, und man kriegt den richtigen TeX-Code :) Super!
Gefunden auf mathematicianspictures.com als T-Shirt-Aufdrucke:
“Without geometry, life would be pointless.”
“If you consider the set of all sets that have never been considered, will it disappear?”
“Real life is a special case.”
:)
Ergänzung: Gut sind auch die englischen Wortspiele, sowie das T-Shirt mit dem Aufdruck “Have you tried turning it off and on again?”, was ich ja tatsächlich auch anziehen würde.
Neulich beim Lesen des englischen XeTeX-Wikipedia-Eintrags habe ich einen spanennde Blogeintrag gefunden, der ein Loblied auf LaTeX und den tollen Schriftsatz singt und dabei ein paar schöne Schriften vorführt, bzw darauf verlinkt. Unter anderem auf diesen tolle Zusammenstellung professioneller und freier Schriftarten.
Das hat mich dazu motiviert, selbst ein paar tolle (hauptsächlich OpenType-)Schriftarten zu suchen, und eine kleine Zusammenstellung zu schreiben. Benutzen kann man so etwas natürlich sehr gut z.B. mit scribus, einem sehr guten Open-Source-Desktop-Publishing-Programm. Hier also eine kleine Auswahl:
In den Essays von praegnanz.de gibt es außerdem sehr schöne Artikel über freie Schriften und ihre Anwendung und daher noch viele Anregungen.
Ich habe es total verpasst: Es gibt zwei neue spannende Alben:
-
Dream Theater - Black Clouds & Silver Linings (babyblaue Seiten, laut.de)
-
dredg - The Pariah, The Parrot, The Delusion (laut.de)
Die Kritiken sind zwar gemischt, aber ich werd die Alben vermutlich trotzdem kaufen :)
Auch cool: das DT-Konzert mit Opeth am 18.Oktober in Frankfurt…aber die Karten sind recht teuer…mal sehen.
Siehe hier: Proof of Swiss Cheese Conjecture. Man beachte auch die Widmung!
Max hat heute einen wirklich interessanten Artikel rumgeschickt, den ich meinen geneigten Lesern nicht vorenthalten wollte: Warum ich meinen Lehrstuhl räume. Stimmt einen schon etwas nachdenklich, finde ich.
Na, wenn das mal nicht gute Neuigkeiten sind:
Doing the Math to Find the Good Jobs
Das hab ich grad von Petra gezeigt bekommen:
Eine nützliche Webseite, wenn mal wieder jemand Fragen stellt, die er auch selbst leicht hätte beantworten können:
Lass mich das für dich googlen
:)
Hier hat jemand richtig tolle Bilder gemacht, mit einem abgelaufenen Silberfilm, gibt richtig tolle Effekte. Seht selbst:
Decay & Melancholy: Addiction to the Black Magic Pack
Vielleicht findet ihr das ja auch lustig :)
garfield minus garfield
Das hatte ich schon früher mal gefunden/gezeigt bekommen, ist aber immer noch lustig:
Finite simple group of order two
Was man alles findet, wenn man nach dem h-Kobordismussatz sucht … Sammy the grad student!
Schaut mal hier, das sieht sehr spannend aus:
Trans-Mediterranean Renewable Energy Cooperation
Wär das nicht toll, wenn das klappen würde?
Lustige und sinnlose Dinge heute..was mir so einfällt:
Zuerst: You hear a sound reminiscent of an elephant stepping on a peanut.
, siehe auch You hear.
Und apropos Elefant, für Leute mit Zugang: The Absurd Elephant: A Recent Riddle Fad.
Zuletzt noch, ohne Bezug zu Elefanten:

Lustig:

Untertitel: If you think this is too hard on literary criticism, read the Wikipedia article on deconstruction.
Dekonstruktion ist allerdings auch lustig!
Petra hat ein echt spannendes Cookie-Rezept veröffentlicht. Vermutlich werde ich das vor Chicago nicht mehr schaffen, aber ich verlinke das Rezept mal, damit ich mich dann noch daran erinnere und die Kekse mal backe :)
hasthelargehadroncolliderdestroyedtheworldyet.com
Dieser Klassiker zeigt meiner Meinung nach immer wieder, dass man auch mal über seinen Tellerrand rausgucken muss :) Und die Art und Weise ist natürlich auch recht mathematiklastig :)
Passend dazu ist natürlich auch Flatland.
Die Seite Good old Games scheint eine spannende Sache zu werden. Falls dieses Review recht hat, werden wir da wohl bald alte PC-Spiele-Klassiker kopierschutzfrei und zu einem sehr vernünftigen Preis legal bekommen können. Natürlich gibt es auch so viele Seiten im Internet, auf denen man alte Spiele eigentlich illegalerweise als Abandonware finden kann, aber das wär doch mal eine gute Alternative.
hihi, lustig:

Hach ja, furchtbar toller Song:
Colin Hay - Overkill
…kenn ich aus Scrubs, ist aber trotzdem toll!
edit: Christopher hat genau die Version gefunden, die ich gemeint habe, danke!!
Grad hab ich auf Petras Schreibtisch diese Rezension liegen sehen. Das Buch, Cake Cutting Algorithms: Be Fair if you Can von Jack Robertson und William Webb, sieht tatsächlich recht spannend aus. Muss mal sehen, ob es das hier in der Bibliothek gibt. Seit Rafael da mal vor Urzeiten einen Vortrag drüber gehalten hat, finde ich faire Teilung eigentlich eine interessante Sache. (fairerweise sollte man vielleicht dazu sagen, dass Rafael sich anscheinend inzwischen mit anderen Sachen beschäftigt — Respekt an dieser (unpassenden :)) Stelle!)
Sehr lustig, aber Vorsicht: das kostet zuviel Zeit!!
Seht hier: Game!
„Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, daß man ununterbrochen gezwungen ist, dazuzulernen.“
George Bernard Shaw
Fundsache des Tages: Wordle ist ein Tag-Wolken-Generator, der zum Beispiel aus meinem Blog (was aber noch ziemlich unspektakulär ist), oder — mein Vorschlag — aus einem Wikipedia-Eintrag tolle und spannende Bilder machen kann. Viel Spaß damit!
Ein Gebäude steht da von uralten Zeiten,
Es ist kein Tempel, es ist kein Haus;
Ein Reiter kann hundert Tage reiten,
Er umwandert es nicht, er reitet’s nicht aus.
Jahrhunderte sind vorüber geflogen,
Es trotzte der Zeit und der Stürme Heer;
Frei steht es unter dem himmlischen Bogen,
Es reicht in die Wolken, es netzt sich im Meer.
Nicht eitle Prahlsucht hat es gethürmet,
Es dienet zum Heil, es rettet und schirmet;
Seines Gleichen ist nicht auf Erden bekannt,
Und doch ist’s ein Werk von Menschenhand.
Friedrich Schiller, Parabeln und Räthsel, Nr 7.